
Forschungsinstitutionen
Zahlreiche, weltweit angesehene Informatik-Institute sind auf dem Saarland Informatics Campus an der Universität des Saarlandes (UdS) angesiedelt – oft nur wenige Schritte voneinander entfernt. Die dort arbeitenden ForscherInnen machen Saarbrücken zu einem in Europa einzigartigen Standort für Informat
66123 Saarbrücken

Preise und Auszeichnungen












































Ranking:
Ländercheck Informatik
Der im Mai 2018 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft veröffentlichte „Ländercheck Informatik“ beleuchtet die Unterschiede in der Informatikausbildung an Hochschulen zwischen den Bundesländern. Das Saarland wird in der Studie als Gewinner bezeichnet, da es in nahezu allen Kategorien Spitzenwerte erzielt.
CHE-Hochschulranking 2018
DFG-Förderranking 2018
Überragender IT-Wissenschaftsstandort
Bewertung der Informatik
Forschungshighlights
Die WissenschaftlerInnen des Saarland Informatics Campus forschen auf höchstem Niveau. Ihre Projekte präsentieren sie auf renommierten, internationalen Konferenzen und Messen wie beispielsweise der internationalen Computermesse CeBIT in Hannover.
Forschungsfelder
Rund 30 Themen erforschen die WissenschaftlerInnen auf dem Saarland Informatics Campus – angefangen bei Theoretischer Informatik, Formalen Methoden, Algorithmen und Komplexität, über Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Computerlinguistik bis hin zu Eingebetteten Systemen und Sprachverarbeitung.
- Algebra
- Algorithms
- Applied Analysis
- Artificial Intelligence and Machine Learning (Foundations and Application)
- Computational Biology and Life Sciences
- Computational Linguistics
- Data Science
- Didactics of Computer Science and Mathematics
- Formal Methods
- Human-Computer Interaction
- Mathematical Data Analysis
- Numerical Mathematics
- Security and Cryptography
- Software and Hardware Systems
- Stochastics
- Visual and Geometric Computing
AnsprechpartnerInnen, Personen, Forschungsgruppen
Rund 800 ForscherInnen machen den Saarland Informatics Campus zu einem einzigartigen Standort für Computerwissenschaft. Sie forschen als DoktorandIn, NachwuchsgruppenleiterIn, ProfessorIn und Emeritus in mehr als 70 Forschungsgruppen.
66123 Saarbrücken

Promotion
Die Saarbrücken Graduate School of Computer Science bietet optimale Voraussetzungen, um ein Promotionsstudium in der Informatik auf einem international wettbewerbsfähigen Niveau durchzuführen. Promovierende durchlaufen eine forschungsorientierte Ausbildung in wissenschaftlich anspruchsvoller Atmosphäre. In Zusammenarbeit mit international renommierten WissenschaftlerInnen können sich PromotionsstudenInnen an einer der vielen Forschungsgruppen beteiligen.
66123 Saarbrücken

Bibliothek
Die Campus-Bibliothek für Informatik und Mathematik ist die gemeinsame Bibliothek der auf dem Campus ansässigen Max-Planck-Institute, des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Fachrichtungen Informatik und Mathematik der Universität des Saarlandes (UdS). Neben 120.000 Medien zu Informatik und Mathematik bietet die Bibliothek auch Einzel- und Gruppenarbeitsplätze.
66123 Saarbrücken

Technologietransfer: Gründen und Investieren
Um Forschungsergebnisse auch in Produkte und Lizenzen zu verwandeln, arbeiten alle Institute des Saarland Informatics Campus eng mit den Gründerinstitutionen des Landes und des Bundes zusammen. Der IT-Inkubator vor Ort, getragen von Universität, Land und Max-Planck-Gesellschaft, unterstützt Wissenschaftler dabei, ihre Ideen mit Patentanmeldungen zu schützen, für Wirtschaft und Industrie nutzbar zu machen und fördert Existenzgründungen zu neuen IT-Unternehmen mit zahlreichen Arbeitsplätzen für die Region.
Stellenangebote
Vom Praktikumsplatz bis zur Professur, die Stellenangebote am Saarland Informatics Campus sind vielfältig. Ob während des Studiums, oder als nächster Karriereschritt, der SIC bietet als Arbeitgeber herausragende Perspektiven auf dem Campus Fuß zu fassen.
Ausgewählte Highlights:
3 Tenure Track Professors (W2)
Saarland University is seeking to hire up to 3 Tenure Track Professors (W2) in computer science and related areas with six-year tenure track to a permanent professorship (W3).
In case of outstanding performance, the position will be tenured as full professor (W3). (...)
mehr
Smart Service Engineering unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maaß entwickelt Lösungen zur systematischen Konzeption und Implementation von Smart Service Systemen an der Schnittstelle zwischen technischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. (...) mehr
Werkstudent (m/w/d) - Image Processing & Computer Vision
Als Werkstudent (m/w/d) im Bereich Image Processing und Computer Vision machst du Bildverarbeitungsmethoden aus der aktuellen Forschung fit für die Praxis. Dabei lernst du deinen Vorlesungsstoff aus einem neuen Blickwinkel kennen. (...)
mehr
Vorträge und Veranstaltungen
September 2023 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1
|
2
|
3
|
||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|