Die Ethik-Kommission
Die Ethik-Kommission der Fakultät für Mathematik und Informatik an der Universität des Saarlandes (UdS) evaluiert und, falls nötig, nimmt Stellung zu ethischen Aspekten geplanter Forschungsprojekte, die Versuchspersonen und persönliche Daten erfordern.
Die Eigenverantwortung der federführenden Wissenschaftler bleibt davon unberührt.
Jeder Forscher der Fakultät für Mathematik und Informatik kann ein Ethik Votum beantragen. Der Antrag ist insbesondere zu empfehlen für Experimente, die potentielle Risiken für die Teilnehmer bergen oder für Studien, in denen die Teilnehmer nicht vollkommen über den Zweck und die Vorgehensweise der Studie informiert sind.
Anträge können jederzeit eingereicht werden. Die Ethik-Kommissionen und ihre Mitglieder sind unabhängig in Bezug auf die Wahrung ihrer Pflicht und nicht an Anweisungen gebunden. Sie sind nur ihrem Gewissen verpflichtet.
Um einen Antrag einzureichen, senden Sie bitte den ausgefüllten Basis Fragebogen zusammen mit einer kurzen Darstellung Ihres Projekts/ Ihrer Studie an die Ethik-Kommission per E-Mail: erb-submission@milaman.cs.uni-saarland.de.
Die Arbeit der Ethik-Kommission unterliegt den rechtlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes des Saarlandes und den ethischen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e.V., jeweils in ihrer aktuellen Version.
Mitglieder
- Prof. Dr. Antonio Krüger
- Prof. Dr. Christoph Sorge
- Prof. Dr. Holger Hermanns
- Prof. Dr. Jürgen Steimle
- Prof. Dr. Vera Demberg
- Krishna P. Gummadi, Ph.D.