Seite wählen

Software-Patente und Urheberrecht: Fluch oder Segen für mittelständische Unternehmen?

Wie können sich kleinere Unternehmen bei der Softwareentwicklung absichern, um nicht von Kooperationspartnern über den Tisch gezogen zu werden und ohne Unsummen für Patentanwälte ausgeben zu müssen? Etwa über Lizenzen der so genannten Open Source Initiative? Klingeln dann auch noch Gewinne in der eigenen Kasse? Und was muss bei Entwicklungs-Kooperationen beachtet werden?

Diese Fragen beantworteten:

Patente und Software- Eine Einführung
Dr. Conny Clausen,
PatentVerwertungsAgentur der saarländischen Hochschulen

Geistiges Eigentum in Kooperationsverträgen schützen
Axel Koch,
PatentVerwertungsAgentur der saarländischen Hochschulen

Freiheiten im Urheberschutz
Cordula Hildebrandt,
Rechtsanwältin

Bild: www.freepik.com

Fähigkeiten

Gepostet am

27th November 2020