Masterstudiengänge
Die Universität des Saarlandes (UdS) bietet neben der klassischen Variante, dem Master Informatik/Computer Science, verschiedene Programme an. Im Studiengang Visual Computing lernen Studenten, Bilder zu erzeugen, sie aufzubereiten und zu digitalisieren. In der Bioinformatik geht es etwa um Rechenverfahren, die bei der Krebsdiagnose helfen sollen, während Medieninformatiker neue Software für digitale Medien entwickeln. Zudem bietet der Saarland Informatics Campus den internationalen Studiengang „Language and Communication Technologies“ mit sechs weiteren europäischen Universitäten an. Studenten lernen hier an verschiedenen Standorten das Zusammenspiel zwischen geschriebener und gesprochener Sprache und ihrer entsprechenden automatischen Verarbeitung.
Informatik
Kommen Sie für Ihr Master-Studium Informatik nach Saarbrücken: Sie erwartet dort ein wissenschaftliches Umfeld, das Sie an kaum einem anderen Informatik-Standort in Europa finden werden. Die breite Palette an Forschungsgruppen der Universität des Saarlandes, der Max-Planck-Institute und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Ingelligenz (DFKI) spiegelt sich auch in der Themenvielfalt der Vorlesungen und Seminare wieder.
15. Mai für das Wintersemester (Vorlesungsbeginn Mitte Oktober) oder das darauffolgende Sommersemester
15. November für das Sommersemester (Vorlesungsbeginn Mitte April) oder das darauffolgende Wintersemester

Bioinformatik
Der Master-Studiengang Bioinformatik ist eng mit dem Fachbereich Informatik vernetzt. Fast alle Kernkompetenzen der Bioinformatik wie die Biologie, Biochemie, Pharmazie, Informatik usw., sind auf dem Campus der Universität auf engem Raum konzentriert.
66123 Saarbrücken

Data Science and Artificial Intelligence
Jetzt bewerben!
Der englischsprachige Masterstudiengang „Data Science and Artificial Intelligence“ basiert auf komplexer Datenanalyse und Automatisierung: von Mathematik und Statistik, bis hin zu maschinellem Lernen, Künstlicher Intelligenz, Big Data, Datenmanagement, Modellierung und Simulation oder auch Datenvisualisierung. Techniken aus ganz unterschiedlichen Disziplinen ergänzen sich, um Daten zu analysieren, Prozesse zu automatisieren und Modelle zu konstruieren und zu verarbeiten, die autonomes Handeln ermöglichen.
15. Mai für das Wintersemester (Vorlesungsbeginn Mitte Oktober) oder das darauffolgende Sommersemester
15. November für das Sommersemester (Vorlesungsbeginn Mitte April) oder das darauffolgende Wintersemester
66123 Saarbrücken

Embedded Systems
Dieser Studiengang versteht sich als Schnittstelle zwischen den klassischen Ingenieurwissenschaften und der allgemeinen Informatik um alle Aspekte moderner, vernetzter und eingebetteter Systeme zu beleuchten.
Informationen zur Bewerbung (auf Englisch)
Studienführer
Begrüßungs-Präsentation (auf Englisch)

Entrepreneurial Cybersecurity
Der Masterstudiengang „Entrpreneurial Cybersecurity“ kombiniert Forschungsthemen der Cybersicherheit und Informatik mit einem Start-up-Projekt. Am Ende des Studiengangs erhalten die Studierenden nicht nur einen Masterabschluss, sondern gründen idealerweise auch ihr eigenes Unternehmen. Die Hälfte des Studiums besteht aus Vorlesungen und Seminaren der „Cybersicherheit“ und „Informatik“, ergänzt durch Kurse der Betriebswirtschaftslehre, um den Studierenden die Grundlagen einer erfolgreichen Unternehmensgründung zu vermitteln. In den restlichen 50% des Studiums entwickeln die Studierenden in Kleingruppen à drei Studierenden mit enger Betreuung durch unsere Mentoren ein „Cybersicherheitsprojekt“ mit dem Ziel, ein marktreifes Produkt zu entwickeln. Schließlich wird der individuelle Beitrag zum Proof of Concept in der Masterarbeit zusammengefasst.
Alle Gründungsaktivitäten werden nachhaltig durch die Universität des Saarlandes (UdS) und das CISPA
Helmholtz Zentrum für Informationssicherheit (CISPA) unterstützt.

Language Science and Technology
Der Masterstudiengang „Language Science and Technology“ bietet die Möglichkeit, Schwerpunkte in den Bereichen Computerlinguistik, Psycholinguistik, Phonetik oder Sprachverarbeitung zu setzen und in Forschungsprojekten mitzuarbeiten.
Die Studierenden werden in kleinen Gruppen intensiv betreut und können bereits während des Studiums in den Forschungsprojekten der Professoren mitarbeiten. Absolventen des Masterstudiengangs sind daher sehr gut auf eine Forschungs- oder Entwicklungstätigkeit im Bereich der Computerlinguistik vorbereitet.
66123 Saarbrücken

Mathematik und Informatik
Mathematik ist DIE Grundlage für die Informatik und gleichzeitig eröffnet die Informatik wiederum spannende Betätigungsfelder für die Mathematik.
66123 Saarbrücken

Medieninformatik
Der Masterstudiengang zeichnet sich durch seine praxisnahe und wissenschaftliche Ausrichtung im interdisziplinären Fachgebiet der Medieninformatik aus. Die Studierenden erwerben analytische, kreative und praktische Fähigkeiten zur Software- und Systementwicklung für digitale Medien. Durch die Kooperation mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar werden darüber hinaus gestalterische Fertigkeiten vermittelt. Die Studenten belegen Kurse, führen ein Media Art & Design-Projekt durch und durchlaufen eine Praxisphase in einem Unternehmen.

Visual Computing
Der interdisziplinären Master-Studiengang „Visual Computing“ vermittelt das breite theoretische und praktische Fachwissen, das man benötigt, um digitale Bilder zu erstellen, zu verarbeiten und zu analysieren. Die Seminare widmen sich der Bilderstellung und ihren geometrischen Grundlagen, der Bildanalyse und -synthese und den ihr verwandten Gebieten. Außerdem werden Grundlagen in der Mathematik, Informatik, Physik und Mechatronik gelehrt.
66123 Saarbrücken

Wirtschaftsinformatik
Der Masterstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ bereitet auf eine anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungstätigkeit im nationalen und internationalen Bereich vor. Die Studierenden lernen, Konzepte der Wirtschaftsinformatik zur Lösung unternehmerischer Herausforderungen zu nutzen. Sie erwerben fundierte Kenntnisse auf den Gebieten Wirtschaftswissenschaften und Informatik und eignen sich Eigenständigkeit und Methodenkompetenz an.
66123 Saarbrücken

Internationale Studiengänge
Language and Communication Technologies
Dieser internationale Masterstudiengang kann dem Bereich der Computerlinguistik zugeordnet werden. Er findet an zwei Hochschulen aus neun möglichen Länder statt und vermittelt breitgefächerte Inhalte und Kompetenzen.